#KleiderMachenLeute und wo rechte Modemarken Menschen kleiden, ist meistens auch ein Mensch mit rechtsextremen Einstellungen drin. Diese schöne (kostenlose) Broschüre klärt über #Rechtsextreme #Symbole und #Modemarken auf.
#Mode wird von #Rechtsextremen instrumentalisiert, um #Ausschlüsse von Menschen und #Grenzen bestimmter Räume zu manifestieren. Für Menschen, die sich alltäglich #Diskriminierung ausgesetzt sehen kann dies notwendiges #Wissen zum Schutz der eigenen Unversertheit sein:
Vielfalt-Mediathek
Modemarken und Symbole in der rechten Szene

Herausgeber:in: Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Ort: o.O.
Erscheinungsjahr: o.J.
Medienart: Fachinformation
Anzahl Seiten: 24
Inhalt:
Die Broschüre klärt über rechte Modemarken und Symbole auf. Was symbolisieren sie, was bedeuten z. B. bestimmte Zahlencodes und sind sich die Betreiber:innen bestimmter Modemarken bewusst über ihre Verankerung in der rechten Szene? So schreiben die Verfasser:innen auch über die Distanzierungsbestrebungen von Lonsdale und Fred Perry gegenüber rechtsextremen Gedankenguts.
Inhaltliche Schwerpunkte: Gewalt, Jugendarbeit, Kultur, Nationalsozialismus, Politische Bildung, Rassismus, Rechtsextremismus
Träger des Demokratie-Projektes
Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e. V.
Postfach 12 05 30
10595
Berlin
Tel:
0 30 / 91 48 11 69
info@jfda.de
https://jfda.de/
In der #rechtenSzene gibt es immer wieder Symbole und Modemarken, die bestimmtes rechtsextremes Gedankengut symbolisieren. Beispielsweise stehen bestimmte Zahlencodes für #rechtsextreme Begriffe. Was symbolisieren diese Codes und sind sich alle Betreiber:innen der Modemarken immer über ihre Verankerung in der rechten Szene bewusst? Darüber soll die Broschüre aufklären.
👉📥Zum Download gelangt ihr wie immer über den Link https://tinyurl.com/2hdfb23a
#rechtsextremismus #rechtemode #rechtesymbolik
________________________________
www.vielfalt-mediathek.de